Die 5 größten Denkfehler beim Business-Aufbau – und wie du sie vermeidest

-...oder: Warum du kein Zertifikat brauchst, um loszulegen (aber dringend eine innere Revolution) -

Herzlich willkommen zu einem Artikel, den du lesen solltest, bevor du dein nächstes Logo zum zwölften Mal überarbeitest. Denn sind wir mal ehrlich: Ein eigenes Business zu starten fühlt sich oft an wie der Versuch, ein IKEA-Regal ohne Anleitung aufzubauen – mit verbundenen Augen, einem Löffel statt Schraubenzieher und einem YouTube-Tutorial, das nach zwei Minuten abbricht. Und trotzdem erwarten alle, dass es steht. Und glänzt. Und 5-stellig verdient. Dieser Artikel ist deine innere Wasserwaage: Er zeigt dir, wo du gerade schiefhängst, welche Denkfehler dich heimlich blockieren – und wie du dein Fundament so aufrichtest, dass es dich nicht gleich beim ersten Kundenwindstoß umhaut. Bevor du nun weiterliest, du wundervolles weibliches Wesen, verinnerliche kurz dieses Zitat.

"Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn″ (Irmtraud Morgner)

Jede Selfmade-Millionärin hat mal ganz unten angefangen – und mit „ganz unten“ meinen wir nicht spirituell aufgeladen bei Vollmond journalend, sondern eher: „Wie zur Hölle mache ich eine Umsatzsteuervoranmeldung ohne zu weinen?“ Sie stand – wie du, wie ich, wie so viele – vor Fragen wie: „Wie fange ich überhaupt an?“ „Wie oft darf ich mich zeigen, bevor es als Ego-Trip gilt?“ „Bin ich sichtbar oder einfach nur peinlich?“ Ich kenne wirklich keine erfolgreiche Frau, die nicht durch diesen inneren Waschgang gegangen ist – inklusive Schleudergang „Selbstzweifel“. Also: Du brillante, angehende Erfolgsgöttin – vielleicht die nächste Selfmade-Millionärin in Lila-Blazer und Flipchart-Liebe – dieser Artikel ist für dich. Pack ihn ein, nimm ihn ernst – und dich selbst nicht zu sehr.

Die 5 größten Denkfehler beim Business-Aufbau...

1. „Ich muss erst perfekt sein, bevor ich starten darf.“

Ach ja, der Klassiker: Noch eine Weiterbildung, noch ein Canva-Template, noch 3 Monate Unsichtbarkeit. Newsflash: Perfekt startet niemand – und wer’s versucht, startet nie. Was du brauchst: Mut zur Unvollkommenheit + Feedback von echten Menschen statt deinem inneren Kritiker auf Red Bull.

2. „Ich darf nicht zu sichtbar sein – sonst wirkt’s aufdringlich.“

Spoiler: Sichtbar sein ist nicht unhöflich – es ist notwendig. Wenn niemand weiß, was du tust, ist es kein Business. Es ist ein Tagebuch. Zeig dich. Sag, was du kannst. Stell dich hin – nicht hinten an. Tipp: Stell dir vor, du hättest ein Produkt, das deiner besten Freundin wirklich hilft. Würdest du’s ihr verheimlichen? Eben.

3. „Ich bin zu teuer… oder zu günstig… oder eigentlich völlig falsch.“

Preise sind kein Orakel. Sie sind ein Statement. Und ja – du wirst nie „richtig“ für alle sein. Entscheidend ist: Passt dein Preis zu deiner Energie, deinem Angebot – und deinem Selbstwert? Money-Reminder: Wer dich nur bucht, weil du billig bist, bleibt meistens nicht. Aber wer dich bucht, weil du WERTvoll bist, bleibt oft für mehr.

4. „Ich muss alles alleine schaffen.“

Klingt stark. Ist aber oft ein verkleidetes Kontrollbedürfnis oder altes Misstrauen. Business ist kein Solo-Marsch. Es ist ein Tanz – mit Menschen, Ideen, Inspiration. Du darfst delegieren. Um Hilfe bitten. Dich zeigen. Bonus: Erfolg fühlt sich besser an, wenn du jemanden zum Feiern hast.

5. „Ich bin nicht gut mit Geld.“

Kenn ich. Glaub ich dir. Gilt trotzdem nicht mehr. Du kannst lernen, wie Geld fließt, wächst, geschützt wird. Und du darfst dich dabei erwischen, wie du Spaß daran entwickelst. Erste Übung: Schreib 3 Dinge auf, die du in den letzten 7 Tagen über Geld verstanden hast. Du wirst staunen.

– und wie du sie vermeidest...

1. Starte im Entwurf, nicht im Perfektionismus

„Done is better than perfect.“ Veröffentliche deinen ersten Kurs, bevor du das achte Farbschema getestet hast. Teste deine Idee, bevor du 5 Monate an der Website bastelst. Erfolg kommt durch Iteration – nicht durch Isolation.

2. Sichtbarkeit = Service, nicht Selbstbeweihräucherung

Du bist nicht nervig. Du bist hilfreich. Wenn du nicht über dein Angebot sprichst, nimmst du Menschen die Chance, von dir zu profitieren. Zeig dich regelmäßig – nicht weil du musst, sondern weil du kannst.

3. Preise mit Rückgrat (und Taschenrechner)

Dein Preis ist kein Ratespiel – sondern eine Entscheidung. Rechne durch: Zeit, Wert, Energie, Steuern. Dann steh dazu – und atme durch, wenn jemand „zu teuer“ sagt. Der richtige Kunde vergleicht nicht – er erkennt.

4. Trainiere dein Geld-Mindset wie einen Muskel

Finanzbewusstsein ist kein Naturtalent – sondern Übungssache. Lies, höre, frage, buche dir Support. Mach Geld zum Thema, nicht zum Tabu. Fang klein an: 10 Minuten pro Woche für Geldthemen sind ein Anfang mit Wirkung.

"Einfach mal machen, könnt ja gut werden!"

„Wenn du den Ruf erst einmal vernommen hast, dann gibt es kein Zurück mehr!“

„Wenn du den Ruf erst einmal vernommen hast, spürst du tief in dir, dass dein Weg nicht mehr derselbe sein kann. Dieses innere Flüstern weckt eine Kraft, die dich vorwärts zieht – egal, welche Hindernisse kommen. Zurück gibt es nicht mehr, nur noch das mutige Vorangehen zu deinem wahren Selbst.“

Auch das Richtige für dich:

Über uns

Hey, ich bin Jessica! Viele kennen mich vielleicht als selfmade Millionärin, Speakerin und Bestseller-Autorin. Aber meine Reise war alles andere als einfach. Ich habe mich aus einer gewalttätigen Beziehung befreit, bin nach einer Insolvenz wieder aufgestanden und habe es geschafft, mein Online-Business zu einem Erfolgsmodell aufzubauen. Heute bin ich Mentorin für Frauen, die den „Boss Bitch“-Lifestyle leben und ihre eigene finanzielle Freiheit erlangen wollen. Ich bin überzeugt, dass jede Frau das Potenzial hat, sich ein freies, selbstbestimmtes Leben aufzubauen – und genau das will ich dir in meinen Programmen vermitteln. Mit meiner Erfahrung und meiner Geschichte möchte ich dir zeigen, dass auch du es schaffen kannst, deinen Traum zu leben.

Dani ist nicht nur meine Business-Partnerin, sondern auch eine absolute Expertin, wenn es um Finanzen und Reichtum geht. Als Wirtschaftsökonomin und Reichtumsforscherin hat sie nicht nur ein tiefes Verständnis für die Wirtschaft, sondern weiß auch, wie man in einer von Männern dominierten Welt finanziell unabhängig wird. Dani ist Bestseller-Autorin und hat sich über die Jahre als erfolgreiche Beraterin etabliert. Ihre Expertise fließt direkt in SHEbuilds, wo sie Frauen wie dir das nötige Wissen mit auf den Weg gibt, um in der Erfolgswelt zu bestehen – mit all ihren Höhen und Tiefen.

Über Shebuilds

SHEbuilds – das ist unser Herzensprojekt. Dani und ich haben es ins Leben gerufen, um Frauen die finanzielle Unabhängigkeit zu ermöglichen und ihnen zu zeigen, wie sie ein flexibles, ortsunabhängiges Business aufbauen können. Wir sagen Schluss mit teuren Coachings, die mehr versprechen als sie halten, und dem ständigen „Quer-Coachen“, bei dem man immer wieder das Gleiche lernt. Mit SHEbuilds bieten wir die perfekte Lösung für Business-Anfängerinnen und Fortgeschrittene im Online-Business. Wir bringen 26 Jahre Selbstständigkeit und 15 Jahre Erfahrung im Online-Business mit und bieten fundierteste finanzielle Bildung. Bei uns bekommst du das komplette Wissen, das du brauchst, um als Frau in der Erfolgswelt zu bestehen.

she-builds
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.